435 Herr, ich bin dein Eigentum
Text | Melodie | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1774 | 1946 | 1963 | 1694 | ||||||
(Bei Klick auf Jahreszahl Suche ±10 Jahre) |
Strophenschema
7/6/7/6/6/6/6
(Bei Klick auf Schema Suche nach Liedern mit demselben Schema.)
Versmaß
(Bei Klick auf Versmaß Suche nach Liedern mit demselben Versmaß.)
Balthasar Münter
* 1735 in Lübeck
+ 1793 in Kopenhagen
Ev. Pfarrer. Deutsche Gemeinde in Kopenhagen, "Balthasar Münters Zweyte Sammlung geistlicher Lieder" (Leipzig 1774). (Stand: 04/2014)
Komponist der Gesänge: 435
Georg Thurmair
* 1909 in München
+ 1984 in München
Schriftsteller und Journalist. 1969-1973 Chefredakteur der "Münchener katholischen Kirchenzeitung", mit Josef Diewald und Adolf Lohmann Hrsg. des Gesangbuches "Kirchenlied" I (1938, 1948 und 1962) und "Kirchenlied" II (1967), mit 19 Liedern im "Gotteslob" (1975) vertreten. (Stand: 04/2014)
Dichter der Gesänge: 271; 281; 334; 377; 435; 455; 487; 489; 500; 505; 551
Cordula Wöhler
* 1845 in Malchin
+ 1916 in Schwaz/Tirol
Religiöse Schriftstellerin und Dichterin, publizierte auch unter dem Pseudonym Cordula Peregrina, stammt aus einer ev. Pfarrerfamilie, 1870 Konversion zur katholischen Kirche, verfasste den Text des Kirchenliedes "Segne du Maria". (Stand: 04/2014)
Dichter der Gesänge: 435
Quellen
Dresden 1694
Geist= und Lehr=reiches | Kirchen= und Hauß=|Buch/ | voller/ | wie | gewöhnlich= alt= Lutherisch= so lieblich= neu= reiner= | insonderheit | Syrachischer=Catechismus= | auch | Sonn= und Fest=Tags=|Gesänge/ | nach Ahrt | vohrmahls edirten | Dreßdnischen Hoff=Gesang=Buchs/ | für | Cantores und Organisten, | mit Noten und unterlegtem Bass, | Vermöge Churf: Sächs: gnädigster Vergünstigung und Freiheit | izund neu herausgegeben/ | Bey Christophoro Matthesio. in Dreßden/ 1694.
Dresden, 1694
Melodie der Gesänge: 435
Köln 1608
Catholische Geistliche Gesänge. Vom süssen Namen Jesu u.s.w. von der Fraternite S. Caeciliae zu Andernach
Köln, 1608
Das Buch enthält Gesänge und Hymen in Lateinischer und Deutscher Sprache und war als gegenwerk zum prostestantischen Bonner Gesangbuch gedacht. Gedruckt in Köln von Gehart Greuenbruch. In der Literatur auch als Andernacher Gesangbuch bezeichnet
Melodie der Gesänge: 435